Ist der Vulkanausbruch nach 6 Monaten zu Ende?
Es bleibt also spannend!
Es scheint als ob der Vulkanausbruch im September zu einem Ende gekommen ist - zumindest, was das Austreten von glühender Lava betrifft. Es werden aber immer noch geringe Gasmengen in der Atmosphäre gemessen und die über die letzten Monate ausgetretene Lava ist selbstverständlich noch nicht vollständig erkaltet und ausgehärtet.
Ende September gab es in der Region Reykjanes, etwas südlich vom Vulkankegel Keilir, einen sogenannten Erdbebenschwarm. Seit diesen gehäuften Erdbeben könnte es möglich sein, dass neue Magma nachgeflossen ist. Es bedeutet aber nicht, dass ein neuer Ausbruch bevorsteht. Das kann Jahre oder Jahrzehnte dauern.
Das Gebiet um den Fagradalsfjall wird vom isländischen IMO Institut weiterhin genau überwacht. Sollte in den nächsten drei Monaten keine Aktivität mehr festgestellt werden können, wird der Vulkanausbruch für beendet erklärt.
Unabhängig davon ist eine Wanderung zum Ausbruchsgebiet auch ohne aktive Eruption ein Erlebnis! Wann hat man schon die Möglichkeit so junge Lava zu sehen? Wenn Sie dorthin wandern, bleiben Sie bitte sehr vorsichtig. Gehen Sie nur bei guter Sicht, bleiben Sie auf den markierten Wegen und betreten Sie auf keinen Fall die frische Lava. Auch wenn diese schwarz und hart aussieht (und im Winter vielleicht sogar Schnee darauf liegt), dauert es eine lange Zeit, bis das Gestein komplett ausgekühlt und steinhart ist. Man sieht der Oberfläche leider nicht an, wie es darunter ist.