Mietwagen in Island buchen
Übersicht aller Mietwagen, die Sie für Ihre individuelle Islandreise buchen können.
Autofahren
Autofahren ist in Island für uns Mitteleuropäer unproblematisch, es gilt Rechtsverkehr. Auf Asphaltstraßen (ca. 70 % der Straßen) gilt ein Tempolimit von 90 km/h, auf Schotterstraßen 80 km/h und innerorts 50 km/h. Die Geschwindigkeit muss in jedem Fall den aktuellen Bedingungen angeglichen werden. Wenn Sie Schafe am Straßenrand sehen, verringern Sie bitte Ihr Tempo. Der größte Teil der isländischen Straßen kann mit jedem Fahrzeug befahren werden. Wenn Sie eine Fahrt in das Landesinnere (Hochland) planen, ist ein Allradfahrzeug (4WD) Pflicht. Die Pisten im Hochland sind Schotterpisten und führen teilweise sogar durch Flüsse (ohne Brücken). Offroad-Fahren ist in Island strengstens verboten und wird mit hohen Geldstrafen belegt.
Preisberechnung
Für die Saisonzugehörigkeit ist der Tag der Anmietung maßgebend. Bei der Berechnung der Verlängerungstage wird Ihre bisherige Mietdauer berücksichtigt.
Bestätigung
Die Bestätigung des Fahrzeuges erfolgt nach Kategorie und nicht nach Wagentyp. Der Vermieter behält sich vor, ein gleichwertiges oder größeres Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, wenn die gebuchte Kategorie nicht verfügbar ist.
Fahrzeugübernahme
Die Übernahme ist nur gegen Vorlage einer Kreditkarte (VISA/MasterCard) des Hauptfahrers möglich. Debit-/Girocards werden nicht akzeptiert. Für jeden Fahrer muss ein gültiger nationaler Führerschein vorgelegt werden, der seit mind. 1 Jahr gültig ist und in romanischer Schrift ist. Die Fahrzeuge werden mit vollem Tank an den Mieter übergeben.
Fahrzeugrückgabe
Der Wagen muss zur vereinbarten Zeit am vereinbarten Ort mit vollem Tank zurückgegeben werden. Bei verspäteter Rückgabe wird von der Vermieterfirma ein Extratag berechnet. Fehlt bei der Rückgabe Kraftstoff oder ist das Auto beschädigt, wird die Kreditkarte belastet.
Mindestalter
Das Mindestalter für das Anmieten eines Wagens der Gruppen A, A2, B, B2, B3, T, C, N, R, R1, L und E ist 20 Jahre, für alle anderen Gruppen 23 Jahre (Führerschein muss jeweils mind. seit 1 Jahr bestehen).
Gebietsbeschränkung
Hochlandpisten können unter Berücksichtigung der aktuellen Wetterbedingungen nur mit den Autogruppen F, O1, I und G (4WD) befahren werden (Kat. E2, O3 und D eigenen sich nur für bestimmte Hochlandpisten). Die Autokat. A2 und E sind durch die geringe Bodenfreiheit nicht hochlandtauglich (trotz 4WD). Fahrten außerhalb von Straßen und Pisten sind strengstens verboten und werden mit hohen Strafen geahndet, außerdem haftet keine Versicherung für entstandenen Schaden. Ignorieren Sie diese Beschränkungen, werden alle abgeschlossenen Versicherungen ungültig (Haftpflicht, CDW-Versicherung etc.) und der Fahrer ist persönlich voll haftbar bei Unfällen oder Schäden. Abschleppkosten, Reparaturen am Auto bzw. Beschaffung eines Neuwagens eingeschlossen.
Zusatzkosten bei Buchung, Extra-Fahrer und Extra-Ausrüstung
Die Infos und Preise dazu finden Sie unter "Termine & Preise" im Anschluss an die Tagesraten.
Kraftstoffpreise in Island
95 Oktan bleifrei / Diesel: € 2,30 – 2,50 (je nach Wechselkurs)
Stand: Oktober 2022 – Alle Angaben ohne Gewähr
Haftpflichtversicherung
Alle Fahrzeuge sind in Island haftpflichtversichert (laut Auskunft des Autovermieters beträgt die Deckungssumme bei Personenschäden ISK 3.969.000.000 / ca. € 25 Mio. pro Unfall sowie bei Sachschäden ISK 457.000.000 / ca. € 3,2 Mio.). Außerdem besteht für den Fahrer eine Unfallversicherung mit einer Deckungssumme von ISK 298.000.000 / ca. € 2 Mio. pro Unfall (Stand 2020).
CDW-Versicherung
Bei den angegebenen Tagespreisen und unseren PKW Rundreisen ist die CDW-Versicherung inklusive. Der Selbstbehalt bei Kat. A, A2, B, B2, B3, T, C, N, R, R1, L und E beträgt ca. € 1.850,– und bei allen anderen Gruppen ca. € 3.100,–:
Folgende Schäden sind durch die CDW-Versicherung nicht gedeckt:
- Schäden aufgrund fahrlässigen Handelns
- Schäden, die auf Hochlandstraßen (F-Straßen) entstanden sind wie z. B. Kjölur, Kaldidalur, Sprengisandur, Thórsmörk, Askja, Landmannalaugar, Herdubreidarlindir und Hólmatungur etc (gilt für alle Gruppen; Kat. A, A2, B, B2, B3, T, C, N, R, R1, L und E dürfen generell keine Hochlandstraßen befahren)
- Schäden durch Off-Road-Fahren und Schäden durch das Befahren von Straßen, die auf offiziellen Straßenkarten nicht nummeriert sind (gilt für alle Gruppen); Schäden durch Renn- und Testfahrten
- Schäden durch Wind- / Sand- / Aschestürme, Tiere, Diebstahl
- Schäden durch Löcher, die in Sitze, Fußmatten oder Teppichen eingebrannt sind
- Schäden an der Unterseite des Wagens (Unterboden), Glas- und Reifenschäden; Meerwasserschäden
- Schäden, die durch Eindringen von Wasser aufgrund von Flussdurchquerungen entstanden sind (auch bei 4WD)
Schadensfall
Im Schadensfall muss Hertz Car Rental umgehend verständigt (24 Stunden Service-Telefon) und falls möglich die nächstgelegene Vertragswerkstätte angefahren werden. Für etwaige Abschleppkosten hat der Fahrzeugmieter aufzukommen. Ein Ersatz des beschädigten Fahrzeuges ist von der aktuellen Verfügbarkeit abhängig.
Service-PLUS: Jetzt mit besserem Versicherungsschutz – Wegfall der Selbstbeteiligung!
Als besonderen Service haben wir ab sofort in allen unseren Mietwagenpreisen in Island und auf den Färöer Inseln (egal ob Tagespreise oder Mietwagenrundreisen Island oder Wohnmobile/Camper oder Mietwagenreisen Färöer) den Selbstbehalt der CDW für Sie über die Allianz Travel Selbstbehalt-Ausschluss CDW einer Marke von Allianz Worldwide Partners (AWP P&C S.A.) abgesichert. AWP Versicherung nur gültig gültig für Einwohner eines EU-/EWR-Staates, nicht mit Wohnsitz Schweiz (Kunden aus der Schweiz erhalten mit dem Angebot zur Reise Informationen zu möglichen Alternativen).
Im Schadensfall erstattet die AWP Schäden bis zur maximalen Versicherungssumme in Höhe von € 5.500,-.
Generell ausgeschlossen sind Schäden oder Verhaltensweisen, die vom Autovermieter bei der CDW ausgeschlossen werden (Details siehe oben) sowie Diebstahl, Sturm-/Asche-/Sandschäden.
Unabhängig davon werden aber Schäden an Reifen, Unterboden, Windschutz-, Seiten- und Heckscheibe, Außenspiegel sowie Dach von der AWP bis zum jeweiligen max. Selbstbehaltsbetrag übernommen* (Entschädigungsgrenze ist der beim Autovermieter geltende Selbstbehalt).
* nicht gedeckt bei vertragswidrigem Gebrauch
Wenn ein Schaden auftritt, wird Ihnen der Autovermieter vor Ort den entsprechenden Betrag in Rechnung stellen. Sie erhalten diesen aber von AWP unter folgenden Voraussetzungen nach Einreichung folgender Dokumente erstattet (Details dazu erhalten Sie mit den Reiseunterlagen vor Abreise):
Service-PLUS: Vorgehensweise im Schadensfall:
- Jeder Schaden oder Unfallschaden ist unverzüglich an den Vermieter zu melden. Bei Schäden durch Unfall, Diebstahl, Vandalismus oder sonstige strafbare Handlungen ist darüber hinaus eine Meldung bei der nächsten Polizeidienststelle zwingend erforderlich.
- Für die Schadenregulierung sind folgende Unterlagen an den Versicherer einzureichen:
- der Schadenbericht für den Kasko-Versicherer des Mietwagens und, falls ein Unfallgegner involviert ist, der Polizeibericht
- der Nachweis über den Einbehalt der Selbstbeteiligung durch den Mietwagenunternehmer (Zahlungsbeleg, Kreditkartenabrechnung etc.)
- der Mietvertrag
- der Versicherungsausweis
Mietwagen-Tagesraten
(Preis pro Tag / 1 Tag = 24 Std.)
- inkl. unbegrenzte Kilometer
- inkl. CDW inklusive Wegfall des Selbstbehalts
- inkl. 1 Fahrer
Hauptsaison: 25.06. - 21.08.2023
Kat. | Typ | 1 - 6 Tage | 7 - 13 Tage | ab 14 Tage |
---|---|---|---|---|
A | Toyota Yaris 5-Türer | € 112,- | € 98,- | € 93,- |
B | Toyota Auris | € 124,- | € 108,- | € 101,- |
B2 | Toyota Auris Autom. | € 144,- | € 126,- | € 118,- |
B3 | Kia Niro Plugin/Hybrid Autom. | € 152,- | € 134,- | € 125,- |
T | Toyota Auris Wagon | € 144,- | € 126,- | € 118,- |
L | VW Caddy Maxi 2WD | € 161,- | € 139,- | € 134,- |
N | Toyota Avensis Sedan Autom. | € 161,- | € 139,- | € 134,- |
R | Toyota Avensis Station Autom. | € 169,- | € 147,- | € 140,- |
R1 | Kia Ceed Plugin/Hybrid Autom. | € 161,- | € 139,- | € 134,- |
E | Skoda Octavia Wagon 4WD | € 161,- | € 139,- | € 134,- |
E2 | Dacia Duster 4WD | € 161,- | € 139,- | € 134,- |
O3 | Mitsubishi Outlander 4WD Plugin/Hybrid Autom. | € 204,- | € 185,- | € 173,- |
F | Kia Sportage 4WD | € 214,- | € 194,- | € 181,- |
O | Kia Sportage 4WD Automatik | € 231,- | € 205,- | € 193,- |
O1 | Kia Sorento 4WD | € 260,- | € 237,- | € 222,- |
I | Toyota Land Cruiser 5 Sitzer 4WD | € 347,- | € 321,- | € 300,- |
H | Toyota Land Cruiser 7 Sitzer 4WD | € 372,- | € 347,- | € 324,- |
G1 | Toyota Hilux Pickup 4WD | € 260,- | € 236,- | € 227,- |
G6 | Landrover Defender 4WD | € 427,- | € 397,- | € 370,- |
D | VW Caravelle 4WD 9 Pers. | € 358,- | € 333,- | € 311,- |
Q | Ford Transit 2WD 9 Pers. | € 309,- | € 284,- | € 265,- |
Für die Saisonzugehörigkeit ist der Tag der Anmietung maßgebend.
Die jeweils genannten Autotypen und Bilder sind nur ein Beispiel der jeweiligen Mietwagenkategorie.
Zwischensaison: 01.06. - 24.06. & 22.08. - 15.09.2023
Kat. | Typ | 1 - 6 Tage | 7 - 13 Tage | ab 14 Tage |
---|---|---|---|---|
A | Toyota Yaris 5-Türer | € 76,- | € 66,- | € 62,- |
B | Toyota Auris | € 83,- | € 71,- | € 67,- |
B2 | Toyota Auris Autom. | € 96,- | € 83,- | € 79,- |
B3 | Kia Niro Plugin/Hybrid Autom. | € 102,- | € 89,- | € 83,- |
T | Toyota Auris Wagon | € 96,- | € 83,- | € 79,- |
L | VW Caddy Maxi 2WD | € 107,- | € 93,- | € 89,- |
N | Toyota Avensis Sedan Autom. | € 107,- | € 93,- | € 89,- |
R | Toyota Avensis Station Autom. | € 113,- | € 98,- | € 93,- |
R1 | Kia Ceed Plugin/Hybrid Autom. | € 107,- | € 93,- | € 89,- |
E | Skoda Octavia Wagon 4WD | € 107,- | € 93,- | € 89,- |
E2 | Dacia Duster 4WD | € 107,- | € 93,- | € 89,- |
O3 | Outlander 4WD Plugin/Hybrid Autom. | € 135,- | € 122,- | € 115,- |
F | Kia Sportage 4WD | € 141,- | € 129,- | € 121,- |
O | Kia Sportage 4WD Automatik | € 152,- | € 137,- | € 127,- |
O1 | Kia Sorento 4WD | € 171,- | € 158,- | € 146,- |
I | Toyota Land Cruiser 5 Sitzer 4WD | € 229,- | € 212,- | € 197,- |
H | Toyota Land Cruiser 7 Sitzer 4WD | € 244,- | € 229,- | € 213,- |
G1 | Toyota Hilux Pickup 4WD | € 169,- | € 158,- | € 149,- |
G6 | Landrover Defender 4WD | € 282,- | € 260,- | € 242,- |
D | VW Caravelle 4WD 9 Pers. | € 236,- | € 219,- | € 204,- |
Q | Ford Transit 2WD 9 Pers. | € 204,- | € 186,- | € 175,- |
Für die Saisonzugehörigkeit ist der Tag der Anmietung maßgebend.
Die jeweils genannten Autotypen und Bilder sind nur ein Beispiel der jeweiligen Mietwagenkategorie.
Nebensaison-Special:
4 Tage buchen, nur 3 Tage zahlen! (gültig bis 31.05. und ab 16.09.)
Nebensaison: 01.01. - 31.05. & 16.09. - 31.12.2023
Kat. | Typ | 1 - 2 Tage | 3 - 6 Tage | 7 - 13 Tage |
---|---|---|---|---|
A | Toyota Yaris 5-Türer | € 62,- | € 58,- | € 53,- |
A2 | Suzuki Swift | € 66,- | € 62,- | € 54,- |
B | Toyota Auris | € 67,- | € 64,- | € 55,- |
B2 | Toyota Auris | € 79,- | € 76,- | € 66,- |
B3 | Kia Niro Plugin/Hybrid Autom. | € 83,- | € 79,- | € 69,- |
T | Toyota Auris Wagon | € 79,- | € 76,- | € 66,- |
L | VW Caddy Maxi 2WD | € 88,- | € 83,- | € 73,- |
N | Toyota Avensis Sedan Autom. | € 88,- | € 83,- | € 73,- |
R | Toyota Avensis Station Autom. | € 93,- | € 88,- | € 77,- |
R1 | Kia Ceed Plugin/Hybrid Autom. | € 88,- | € 83,- | € 73,- |
E | Skoda Octavia Wagon 4WD | € 88,- | € 83,- | € 73,- |
E2 | Dacia Duster 4WD | € 88,- | € 83,- | € 73,- |
O3 | Outlander 4WD Plugin/Hybrid Autom. | € 111,- | € 106,- | € 95,- |
F | Kia Sportage 4WD | € 117,- | € 111,- | € 100,- |
O | Kia Sportage 4WD Automatik | € 123,- | € 118,- | € 106,- |
O1 | Kia Sorento 4WD | € 140,- | € 134,- | € 121,- |
I | Toyota Land Cruiser 5 Sitzer 4WD | € 185,- | € 176,- | € 164,- |
H | Toyota Land Cruiser 7 Sitzer 4WD | € 198,- | € 189,- | € 176,- |
G1 | Toyota Hilux Pickup 4WD | € 139,- | € 131,- | € 121,- |
G6 | Landrover Defender 4WD | € 229,- | € 217,- | € 202,- |
D | VW Caravelle 4WD 9 Pers. | € 236,- | € 219,- | € 204,- |
Q | Ford Transit 2WD 9 Pers. | € 204,- | € 186,- | € 175,- |
Für die Saisonzugehörigkeit ist der Tag der Anmietung maßgebend.
Die jeweils genannten Autotypen und Bilder sind nur ein Beispiel der jeweiligen Mietwagenkategorie.
Zusatzkosten bei Buchung
Bei Anmietung ab oder bis Flughafen Keflavík wird obligatorisch eine Flughafengebühr in Höhe von € 50,- fällig (in unseren Pauschalangeboten bereits enthalten; bei den Tagesraten muss diese addiert werden, falls das Auto am Flughafen übernommen oder abgegeben wird).
Einwegmieten
Einwegmieten sind zwischen allen Vermietstationen (Flughafen Keflavik, Reykjavík , Akureyri, Egilsstadir, Höfn und Isafjördur) möglich:
Reykjavik | € 75,- |
Akureyri | € 110,- |
Egilsstadir, Ísafjördur, Höfn | € 220,- |
Zusätzliche Fahrer
Bei jeder Mietwagenbuchung ist 1 Fahrer inklusive. Weitere Fahrer können bei Übernahme des Fahrzeugs angemeldet werden. Kosten: € 6,– pro Tag und Extra-Fahrer (max. € 45,–). Die Kosten werden vor Ort über die Kreditkarte abgerechnet.
Kosten für zusätzliche Ausrüstung (vor Ort zu bezahlen)
Babysitz | ca. € 60,- pro Miete * |
Kindersitz (9 - 18 kg) | ca. € 40,- pro Miete * |
Kinder-Sitzerhöhung (15 - 36 kg) | ca. € 15,- pro Miete * |
Anhänger | ca. € 75,- pro Tag / max. ca. € 490,- * |
GPS-Gerät | ca. € 13,- pro Tag / max. ca. € 80,- * |
* Bei beschädigter/keiner Rückgabe wird der äquivalente Kaufpreis der Kreditkarte belastet.
Hochlandpisten
Die Hochlandpisten dürfen nur mit geeigneten Fahrzeugen mit Allradantrieb (4x4 / 4WD) befahren werden. Nicht jedes Allrad-Fahrzeug ist für jede Piste geeignet! Die Pisten sind Schotterstraßen in mehr oder weniger gutem Zustand. Die Öffnung und Schließung der Hochlandpisten hängt von den Witterungsbedingungen ab. Wenn der Winter mit wenig Niederschlag und relativ mild war, können die Pisten früher geöffnet werden. Ein Winter mit viel Niederschlag und kalten Temperaturen führt dazu, dass die Hochlandpisten erst spät geöffnet werden können, wenn die Pisten soweit abgetrocknet sind, dass eine Befahrung für Geländewagen/-busse möglich ist.
In dieser Tabelle finden Sie die wichtigsten Hochlandstrecken in Island mit dem frühesten Öffnungsdatum der letzten 5 Jahre (2017 - 2021) und dem spätesten Öffnungsdatum sowie dem sich daraus ergebenden Durchschnitt. Hochlandfahrten sind daher - je nach Strecke - meist erst ab Anfang Juli ratsam:
Hochlandstrecke | Streckenabschnitt | frühestens offen ab |
spätestens offen ab |
Durchschnitt |
---|---|---|---|---|
F35 - Kjölur | Gullfoss - Hveravellir Hveravellir - Blönduvirkjun |
24.05. 22.05. |
15.06. 12.06. |
08.06. 05.06. |
550 - Kaldidalur | 04.05. | 19.06. | 25.06. | |
F208 - Nördliche Route | Sigalda - Landmannalaugar | 24.05. | 19.06. | 09.06. |
F208 - Südliche Route | Landmannalaugar - Eldgjá Eldgjá - Skaftártunga |
14.06. 05.06. |
08.07. 16.06. |
29.06. 12.06. |
F225 - Landmannaleid | 28.05. | 18.07. | 26.06. | |
F206 - Laki | 12.06. | 25.06. | 18.06. | |
F864 - Hólsfjallavegur/Dettifoss Ostseite | 02.06. | 29.06. | 13.06. | |
F88 - Askja | Ringstraße - Herdubreidarlindir Herdubreidarlindir - Dreki |
14.06. 14.06. |
01.07. 01.07. |
21.06. 20.06. |
F894 - Öskjuvatnsvegur | 14.06. | 06.07. | 21.06. | |
F26 - Sprengisandur | Hrauneyjar - Nyidalur Nyidalur - Bardardalur |
20.06. 20.06. |
09.07. 09.07. |
01.07. 01.07. |
F902 - Kverkfjallaleid | 14.06. | 30.06. | 20.06. |