Fünfter Ausbruch seit Dezember 2023
Keine Auswirkungen auf den Flugverkehr
Gestern begann erneut ein Vulkanausbruch auf der Halbinsel Reykjanes. Im Hauptteil der Spalte, die etwa 2,4 km lang ist, gibt es immer noch beträchtliche Lavafontänen. Die Eruptionsspalte erstreckt sich südlich von Hagafell und von dort fließt die Lava hauptsächlich nach Süden und Westen. Die über die letzten Monate errichteten Dämme halten die Lava von der Ortschaft Grindavik fern.
Wie auch bei den letzten Eruptionen hat auch dieser keine Auswirkungen auf den Flugverkehr oder das Reisen vor Ort. Die Straßen im Umkreis von Grindavik sind gesperrt. Das restliche Island kann ohne Einschränkungen bereist werden. Das tägliche Leben in Island läuft ganz normal weiter
Beispielbild (von ähnlicher Eruption 2021):
