Südgrönland: 4 Tage 4 Tage - Südgrönland

Südgrönland wurde schon im Jahr 985 durch den Isländer Erik den Roten besiedelt und ist, damals wie heute, eine der schönsten Gegenden Grönlands. Sein Hof „Brattahild” wurde neu errichtet und sollte auf jeden Fall besichtigt werden. Sie besuchen den Eisfjord mit den teils enormen Eisbergen und übernachten im Dorf Igaliku, in der man einen guten Eindruck vom Leben der Grönländer bekommt. Sie werden außerdem erstaunt sein, wie grün das Land vor dem mächtigen Inlandeis ist.

In Südgrönland finden Sie alles, was Grönland zu bieten hat: Küste, Wiesen, Gletscher, Eisberge, Wasserfälle.
Wunderschönes Südgrönland, auf dem Königsweg von Ittileq nach Igaliko
Eine leichte Wanderung für auf den Signal Hill in Narsarsuaq, die mit einem traumhaften Ausblick belohnt wird
Reiseroute Baustein Südgrönland
Im Qooroq Eisfjord bei Narsarsuaq in Südgrönland gibt es viele große Eisberge.
Südgrönland: 4 Tage
Mittagspause im Sonnenschein von Qassiarsuk in Südgrönland
Besuchen Sie die Siedlung Igaliko bei Narsarsuaq in Südgrönland

Überblick über den Reiseverlauf

  1. Tag: Anreise – Narsarsuaq (1 Nacht)
  2. Tag: Narsarsuaq – Ittileq – Igaliku (2 Nächte)
  3. Tag: Igaliku
  4. Tag: Igaliku – Ittileq – Qassiarsuk – Qooroq Eisfjord – Rückreise

Reiseverlauf

.Tag: Anreise – Narsarsuaq

Flug mit Icelandair von Keflavík nach Narsarsuaq. Ankunft am Abend, Transfer zum Hotel.

.Tag: Narsarsuaq– Itilleq – Igaliku

Bootstransfer nach Itilleq. Eine kleine Holzhütte dient in Itilleq als Hafengebäude. Von hier wandern Sie auf eigene Faust auf dem „Königsweg“ in die Siedlung Igaliku (ca. 4 km; Gepäcktransport). Die kleine Ortschaft zählt zu den schönsten in Grönland. Genießen Sie die Ausblicke auf die farbenfrohen Häuser, die grünen Hügel und den tiefblauen Fjord, in dem auch Eisberge vorbeidriften können! In Igaliku gibt es eine Schule, eine Kirche, ein kleines Geschäft und ein Café. Auf der anderen Seite des Fjords erhebt sich der mächtige Gipfel Illerfissalik (2 Nächte).

.Tag: Igaliku

Igaliku war während der nordischen Ära etwa 300 Jahre lang (1100-1400) Bischofssitz mit dem Namen Gardar, und die wenigen Ruinen aus dieser Zeit sind beeindruckend. 1782 ließen sich Anders Olsen und seine grönländische Frau Tuperna als Bauern hier nieder und das war der Beginn der jüngeren Geschichte von Igaliku. Heute bieten Igaliku und seine Umgebung einige der besten Wandermöglichkeiten in Südgrönland.

Das Gebiet rund um Igaliku ist ideal für Wanderungen. Eine lange, aber äußerst empfehlenswerte Tour (ca. 17 km) führt zu einem kleinen Plateau. Bei der Mittagspause auf dem Plateau genießen Sie die Aussicht auf den Gletscher und die Eisberge, die im Fjord schwimmen. Der Fjord wird mit Eis aus dem Qooroq Gletscher versorgt, einer Gletscherzunge mit Ursprung am Inlandeis. Der Qooroq Gletscher produziert in 24 Stunden nicht weniger als 200.000 Tonnen Eis! Das Plateau am Fuße des Berges Illerfissalik (1752 m) wurde schon zur Zeit der nordischen Besiedlung als Aussichtspunkt genutzt. Hier haben Sie gute Möglichkeiten, grönländischen Mondstein (Labradorit) oder andere besondere Steine zu finden.

Ein weiterer beliebter Tagesausflug ist die „Wasserfallwanderung“ (ca. 15 km). Eine Reihe wunderschöner Wasserfälle stürzen wie Perlen an einer Schnur in Richtung Tunulliarfik-Fjord. Diese Wanderung kann mit dem Gipfelbesuch des Nuuluk-Berges (823 m) kombiniert werden, der südlich von Igaliku liegt (20–22 km).

.Tag: Iqaliku – Ittileq – Qassiarsuk – Qooroq Eisfjord – Narsarsuaq – Rückreise

Wanderung zurück zur Anlegestelle Ittileq (ca. 4 km; Gepäcktransport). Bootstransfer nach Qassiarsuk, dem Wohnort des Wikingers „Erik des Roten“, der um 982 n. Chr. die Region mit einigen seiner Landsleute besiedelt hat. Heute leben dort ca. 40 Schaffarmer. Erkunden Sie auf eigene Faust die Siedlung und besichtigen Sie die Ruinen des Langhauses Brattahlid. Im Sommer 2000 wurden Wohnhaus und Kirche rekonstruiert und jetzt ist es möglich, die Gebäude so zu besichtigen, wie sie wohl damals ausgesehen haben mögen (Eintritt nicht inkl., ca. 10,– € p. P.).

Am Nachmittag erleben Sie bei einem Bootsausflug die Eisberge im Qooroq Eisfjord, die in allen Größen und Formen in unterschiedlichen Farben schillern und die Fjordlandschaft noch unwirklicher erscheinen lassen. Man kann sich kaum daran satt sehen! In der Nähe des Gletschers schalten wir für einen Moment die Motoren aus und genießen die Stille und die Geräusche der Natur!

Im Anschluss geht es zurück nach Narsarsuaq. Transfer zum Flughafen, Rückflug nach Island. Ankunft in Keflavík am späten Abend.

Leistungen & Hinweise

Folgende Leistungen sind im Reisepreis enthalten

  • Flug mit Icelandair Keflavík – Narsarsuaq und zurück, inkl. Flughafensteuern/Gepäck (Icelandair Grönlandflug: 1 Gepäckstück á 20 kg pro Person, 1 Handgepäckstück á 6 kg pro Person)
  • Flughafen- und Hoteltransfer in Narsarsuaq
  • 2 Nächte in einem Gästehaus in Igaliku entsprechend der gebuchten Zimmerkategorie inkl. Frühstück
  • 1 Nacht im Hotel Narsarsuaq entsprechend der gebuchten Zimmerkategorie inkl. Frühstück
  • Boottransfer Narsarsuaq – Qassiarsuk – Ittileq (keine Reiseleitung)
  • Boottransfer Ittileq – Narsarsuaq (keine Reiseleitung)
  • Bootsfahrt in den Qooroq Eisfjord während eines Boottransfers (in Englisch)
  • gesetzlich vorgeschriebener Reisepreis-Sicherungsschein

Kurzinfos

  • der Flug nach Island, die Transfers in Island und Zwischenübernachtungen in Reykjavík sind nicht enthalten
  • das Ein- und Aussteigen in die Boote erfordert Beweglichkeit
  • keine Gruppenreise, d.h. Sie sind ohne Reiseleiter/Gruppe unterwegs
  • keine Mindestteilnehmerzahl

Einreisebestimmungen Island

Einreisebestimmungen Island

Einreisebestimmungen Grönland

Einreisebestimmungen Grönland

Eignung für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Diese Reise ist im Allgemeinen nicht geeignet bei körperlichen Einschränkungen.

Termine & Preise

Termine 2025

jeweils Samstag im Zeitraum 07.06. – 27.09.


Preise 2025 pro Person*

Flug ab Keflavík (auf Tarifbasis L-/H-Klasse)

Etagen-Dusche/WC Dusche/WC
im Doppel-/Zweibettzimmer € 1.595,- € 1.715,-
im Einzelzimmer € 1.785,- € 1.950,-

* Je nach Verfügbarkeit der Flüge können Flugzuschläge anfallen:
Icelandair Flugzuschläge
Baustein Narsarsuaq
V-Klasse 25,- € p. P./Strecke
T-Klasse 50,- € p. P./Strecke
Q-Klasse 80,- € p. P./Strecke
K-Klasse 120,- € p. P./Strecke
B-Klasse 155,- € p. P./Strecke
M-Klasse 195,- € p. P./Strecke
E-Klasse 235,- € p. P./Strecke

Allgemein

Eine Reise in Grönland ist generell vom Wetter sehr stark beeinflusst. Der Reiseverlauf kann daher auch kurzfristigen Veränderungen unterworfen sein. Flugverbindungen und Unternehmungen mit Booten und Helikopter sind hier sehr vom Wetter abhängig. Änderungen und Verspätungen gehören deshalb zum grönländischen Alltag. Bei Bootsausflügen erfordert das Ein- und Aussteigen in die Boote Beweglichkeit.

Angebot einholen

set geo-aktiv reisen GmbH
Holzbacher Str. 11
94081 Fürstenzell
Deutschland

Telefon: +49 (0) 8502 - 917178-0
Telefax: +49 (0) 8502 - 917178-9
eMail: info@set-geo-aktiv.de

Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. von 09:00 bis 17:00 Uhr
(bzw. auch nach telefonischer Vereinbarung)