Spitzbergen - Abenteuer Arktis 10 Tage - Gästehaus/Wildnishütte - Wandern

Die arktische Inselwelt Svalbard verzaubert mit Stille und unberührter Natur, mit einzigartigen Gebirgszügen, gewaltigen Gletschern und weiten Fjorden mit blühenden Tälern. Von zwei Unterkünften, einem Gästehaus in Longyearbyen und einer Wildnishütte nahe am faszinierenden Nordenskjöld Gletscher, einem Ausläufer des stark vergletscherten Olav V Landes unternehmen wir abwechslungsreiche Tageswanderungen (6 – 8 Std.) in einer grandiosen Landschaft. Erleben, riechen und fühlen Sie Spitzbergen hautnah – Ihr persönliches unvergessliches Abenteuer Arktis!

Reiseroute Spitzbergen Abenteuer Arktis
Longyearbyen ist der Hauptort auf Spitzbergen umgeben von mächtigen Fjordbergen
Auf Svalbard gibt es viele Polarfüchse
Genießen Sie die Ausblicke auf mächtige Gletscher auf Spitzbergen, der Hauptinsel von Svalbard
Einzigartige Gletscher- und Bergwelten auf Spitzbergen

Überblick über den Reiseverlauf

  1. Tag: Anreise Longyearbyen (3 Nächte)
  2. Tag: Longyearbyen (wandern ca. 5 – 6 Std.)
  3. Tag: Longyearbyen
  4. Tag: Longyearbyen Billefjord (4 Nächte)
  5. Tag: Kajaktour (Kajakstrecke ca. 16 km)
  6. Tag: Nordenskjöld Gletscher (wandern ca. 5 – 6 Std.)
  7. Tag: Gipfeltour (wandern ca. 6 – 8 Std.)
  8. Tag: Billefjord Longyearbyen (2 Nächte)
  9. Tag: Longyearbyen
  10. Tag: Rückreise

Reiseverlauf

.Tag: Anreise – Longyearbyen

Flug via Oslo nach Longyearbyen (je nach Flugplan ggf. Zwischenübernachtung in Oslo notwendig, nicht inklusive). Transfer zum Gästehaus (3 Nächte).

.Tag: Longyearbyen (wandern ca. 5 – 6 Std.)

Longyearbyen ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Spitzbergens. Auch landschaftlich und geologisch hat diese Gegend einiges zu bieten. Wir wandern durch die abwechslungsreiche Natur mit Schmelzwasserbächen, Gletschern und Moränen, farbenprächtigen Tundra Gebieten und markanten Tälern. Bei günstiger Witterung steigen wir auf einen der Berge um Longyearbyen. Belohnt werden wir durch eine wundervolle Aussicht über den Ort Longyearbyen mit seinen bunten Holzhäusern und den tiefblauen Fjord. Nach Rückkehr bleibt freie Zeit für einen Bummel durch Longyearbyen.

.Tag: Bootsausflug

Der Tag steht individuell zur freien Verfügung in Longyearbyen. Es bietet sich die Besichtigung des sehenswerten Museums an. Rund um Longyearbyen sind die markanten Reste der ehemaligen Bergwerksanlagen und Transportseilbahnen zu sehen.

.Tag: Longyearbyen – Billefjord

Morgens Bootsfahrt durch den Isfjord in den Billefjord, eine der reizvollsten Gegenden Spitzbergens. Charakteristisch sind die bizarren Strukturen des Gesteins in den unterschiedlichsten Farben und eine üppige hocharktische Vegetation. Nach etwa 3 Stunden Bootsfahrt (im offenen Boot) erreichen wir die Bucht Adolfbukta, dominiert vom großartigen Nordenskjöld Gletscher. Wir beziehen in etwa 500 m Entfernung vom Gletscher unsere gemütliche Wildnishütte (4 Nächte). Die fantastische Lage unseres Quartiers ermöglicht uns ein unvergessliches Gletscherpanorama. Am Nachmittag unternehmen wir eine Erkundungstour in die nähere Umgebung. Abends heizen wir die Sauna an und lassen den Tag gemütlich ausklingen.

.Tag: Kajaktour (Kajakstrecke ca. 16 km)

Zwischen Adolfbukta und dem südlicheren Tempelfjord finden wir zahlreiche Steilklippen, die von der Erosion zu gleichmäßigen, senkrechten Türmen geformt wurden. In sicherem Abstand zu der gewaltigen Gletscherfront unternehmen wir eine erlebnisreiche Kajaktour durch die im Wasser treibenden Eisberge und die kleinen Felsinseln (die Dauer der Paddeltour richtet sich nach der Witterung und den Eisverhältnissen). Mit etwas Glück erleben wir die Geburt eines neuen Eisberges „hautnah“. Vor dem Abendessen genießen wir die wohltuende Wärme der Sauna.

.Tag: Nordenskjöld Gletscher (wandern ca. 5 – 6 Std.)

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des großen Nordenskjöld Gletschers. Von unserer Hütte aus starten wir zu einer eindrucksvollen Wanderung zum Gletscher. Die Chancen, das Kalben eines Eisberges zu erleben, stehen gut. Soweit es die Wetterverhältnisse erlauben, brechen wir gut ausgerüstet zu einer Wanderung (ca. 5 - 6 Std.) auf das Gletscherplateau auf. Nach unserer Wandertour sitzen wir am Strand beim Lagerfeuer und genießen ein Barbecue.

.Tag: Gipfeltour (wandern ca. 6 – 8 Std.)

Tageswanderung auf einen der Berge in der näheren Umgebung (ca. 6 - 8 Std.). In diesem herrlichen Fjord gibt es überall große Seevogelkolonien, v. a. Dickschnabellummen und Dreizehenmöwen. Bei gutem Wetter erwartet uns auf dem Gipfel eine fantastische Aussicht über die Küste der Adolfbukta, mit ihren einsamen Fjorden, Bergen und Gletschern.

.Tag: Billefjord – Longyearbyen

Wir genießen noch einmal die Ruhe und Stille dieser einzigartigen arktischen Landschaft nahe des Gletschers. Ein offenes Boot bringt uns vom Billefjord durch den Isfjord zurück nach Longyearbyen. Rückkehr am Nachmittag. Transfer zum Gästehaus (2 Nächte).

.Tag: Longyearbyen

Der Tag steht individuell zur freien Verfügung in Longyearbyen. Das Museum der Stadt ist sehr sehenswert.

Für diesen Tag bieten sich zusätzlich fakultative Ausflüge ab Longyearbyen an. Vorausbuchung empfohlen. Preise pro Person in Euro (Änderungen vorbehalten):

  • Mit dem Hybrid-Boot zum Tempelfjord und Tunabreen. Dauer ca. 5 Std., Preis: € 250,- pro Person.
  • Fahrradtour (E-Bike). Dauer ca. 3 Std., Preis: € 80,- pro Person

.Tag: Rückreise

Transfer mit dem Flughafenbus zum Flughafen und Rückflug via Oslo. Je nach Flugplan evtl. mit Zwischenübernachtung in Oslo (nicht inklusive).

Änderungen im Programm aufgrund von arktischen Eis- und Wetterbedingungen sind ausdrücklich vorbehalten.

Leistungen & Hinweise

Folgende Leistungen sind im Reisepreis enthalten

  • Linienflüge mit SAS und Norwegian Air (Economy) via Oslo nach Longyearbyen und zurück inkl. Flughafensteuern/Gepäck
  • Transfers Flughafen Longyearbyen – Gästehaus und zurück
  • 5 Nächte im Gästehaus in Longyearbyen im Doppel-/Zweibettzimmer Etagen-Dusche/WC, inkl. Frühstück
  • 4 Hüttennächte in 2-Bettzimmer inkl. Schlafsack
  • Wanderung am 2. Tag mit englisch sprechender Tourenleitung
  • Boottransfers Longyearbyen – Adolfbukta – Longyearbyen
  • Vollverpflegung ab 4. Tag mittags bis 8. Tag mittags (mittags Picknick)
  • Kajakfahrt inkl. Ausrüstung (Trockenanzug/Schuhe/Handschuhe)
  • örtliche englisch sprechende Tourenleitung inkl. Sicherheitsausrüstung vom 4. – 8. Tag
  • örtliche Betreuung in Longyearbyen (englisch sprechend)
  • mind. 4 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer (siehe Reisebedingungen, Punkt 9)
  • gesetzlich vorgeschriebener Reisepreis-Sicherungsschein

Kurzinfos

  • Wanderungen (6 – 8 Std.) nur mit Tagesrucksack in weglosem Gelände und teils auf Gletschern (Gletscherausrüstung wird bei Bedarf vor Ort gestellt) und schneebedecktem Untergrund, jeweils ausgehend von den Basisunterkünften
  • Voraussetzung: Ausdauer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
  • Höhenunterschiede der Wanderungen bis max. ca. 900 m
  • die Kajaktour mit Trockenanzügen im Zweierkajak am 5. Tag ist auch für Anfänger geeignet; gute Schwimmkenntnis wird zwingend vorausgesetzt

Einreisebestimmungen Spitzbergen

Einreisebestimmungen Spitzbergen

Eignung für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Diese Reise ist im Allgemeinen nicht geeignet bei körperlichen Einschränkungen.

Termine & Preise

Termine 2023

30.06. - 09.07. 07.07. - 16.07. 14.07. - 23.07.
21.07. - 30.07. 28.07. - 06.08. 04.08. - 13.08.
11.08. - 20.08. 18.08. - 27.08.  

Preise 2023 pro Person, Flug ab

Hamburg, Frankfurt, München € 5.645,-
Longyearbyen (ohne Flug) € 4.795,-
Einzelzimmer-Zuschlag
(nur bei 5 Nächten in Longyearbyen möglich)
€ 350,-

Preise für weitere Abflugsorte auf Anfrage.

Aufpreis für Zwischenübernachtung im Thon Hotel Oslo Airport

(falls dies flugplangedingt notwendig ist)

im Doppel-/Zweibettzimmer pro Person ab € 100,-
im Einzelzimmer ab € 150,-

zzgl. Airport Shuttle je Fahrt ca. NOK 100,- (vor Ort zu bezahlen)


Allgemein

Wanderungen (4 - 8 Std.) von den Basisunterkünften in weglosem Gelände und teils auf Gletschern oder Schnee (Grödel werden gestellt) nur mit Tagesrucksack. Ausdauer und Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Höhenunterschiede der Wanderungen bis max. ca. 900m. Die Tourenleitung für die Ausflüge führt die vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung mit. Das Kajakfahren mit Trockenanzügen im Zweierkajak ist auch für Anfänger geeignet, jedoch Schwimmkenntnis zwingend vorausgesetzt.

Die Wildnishütte für 4 Nächte ist ausgestattet mit 2-Bettzimmern (keine Einzelbelegung buchbar), einer Wohnküche sowie einer Trockentoilette. Waschmöglichkeit in der kleinen, mit Holz beheizten Sauna. Die Zusammenstellung der Campverpflegung ist den Gegebenheiten außerhalb der Zivilisation sowie dem Bedarf bei Aktivprogrammen angepasst. Die Verpflegung ist einfach.

Hinweise zu unseren Spitzbergenreisen

Reisen in arktische Regionen, speziell Spitzbergen, bedeutet meist noch immer Verzicht auf gewohnten Komfort und es bedarf der richtigen Einstellung auf die klimatischen Bedingungen im arktischen Gastland. Aktivitäten mit Schiffen/Zodiaks/Kajaks und zu Fuß sind sehr vom Wetter abhängig. Generell ist eine Reise in Svalbard vom Wetter und den Eisbedingungen sehr stark beeinflusst und daher der geplante Reiseablauf ggf. auch Veränderungen unterworfen.

Angebot einholen

set geo-aktiv reisen GmbH
Holzbacher Str. 11
94081 Fürstenzell
Deutschland

Telefon: +49 (0) 8502 - 917178-0
Telefax: +49 (0) 8502 - 917178-9
eMail: info@set-geo-aktiv.de

Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. von 09:00 bis 17:00 Uhr
(bzw. auch nach telefonischer Vereinbarung)